Allgemeine Hinweise
Der Betreiber dieser Website nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet werden und zu welchem Zweck. Diese Datenschutzerklärung erfüllt die Informationspflichten gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG) für ein rein privates Webangebot in Deutschland.
Verantwortlicher (gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO)
Phillip Sattler, Bischof-Kaiser-Straße 3, 48249 Dülmen, Deutschland – E-Mail: kontakt@sattler-marketing.de.
Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da für private Webseiten in der Regel keine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.
Hosting und Server-Log-Dateien
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister (Hosting-Provider) betrieben. Beim Aufrufen der Website erfasst unser Hosting-Provider automatisch technische Zugriffsdaten in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Daten umfassen z.B. die IP-Adresse des anfragenden Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die abgerufene Datei/Seite, den verwendeten Browsertyp nebst Version und das Betriebssystem Ihres Geräts. Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, um die Website ausliefern zu können und die Sicherheit und Stabilität der informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Hosting-Provider arbeitet für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung und erhält die genannten Zugriffsdaten zur technischen Bereitstellung der Website. Eine Zusammenführung dieser Log-Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt; die Daten werden nicht für Marketing o. Ä. verwendet. Die Server-Log-Dateien werden ausschließlich zur Sicherstellung des Betriebs und zur Erkennung von Angriffen genutzt und automatisch nach kurzer Zeit gelöscht (in der Regel spätestens nach 7–14 Tagen), sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
Verzicht auf Cookies und externe Dienste
Unsere Website verwendet keine Cookies und keine vergleichbaren Tracking-Technologien. Es kommen keine externen Analysedienste (wie z.B. Google Analytics) zum Einsatz. Ebenso nutzt diese Seite keine Social-Media-Plugins, keine eingebetteten Drittinhalte (z.B. YouTube-Videos) und kein Kontaktformular. Dadurch werden beim Besuch der Website – abgesehen von den unter “Hosting und Server-Log-Dateien” beschriebenen Zugriffsdaten – keine personenbezogenen Daten an Dritte übertragen.
Kontakt per E-Mail oder WhatsApp
Wenn Sie mit uns über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse oder per WhatsApp Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (wie Ihre E-Mail-Adresse/Mobilfunknummer und der Inhalt Ihrer Nachricht sowie ggf. Ihr Name oder weitere von Ihnen gemachte Angaben) zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage und der damit verbundenen technischen Administration. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten ist – je nach Inhalt Ihrer Anfrage – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, nämlich die effektive Bearbeitung der an uns gerichteten Anfrage). Ihre Angaben können in unserem E-Mail-System bzw. im WhatsApp-Chatverlauf gespeichert werden. Wir löschen die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, sobald die Kommunikation mit Ihnen beendet ist und der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt (d.h. Ihre Anfrage wurde vollständig bearbeitet und es bestehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten).
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), d.h. die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
- Recht auf Widerruf einer einmal erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – falls wir Ihre Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit formlos widerrufen.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Dies können Sie beispielsweise bei der Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes tun.
Datensicherheit
Diese Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (etwa von Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden) den Datenverkehr zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird. Wenn die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiv ist, können die Daten, die Sie übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Stand: Juni 2025
